Volles Haus mit über 120 Personen bei der Hauptversammlung der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben in Kisslegg. Frau Arnegger und Herr Kolb vom Büro Jäger aus Tübingen informierten über Rechte und Pflichten von Eigenwasserversorger.
Allgemein
AOK Bezirk Ulm-Biberach
In Biberach sprach Josef Rief mit dem Stellvertretenden Geschäftsführer der AOK Bezirksdirektion, Jürgen Weber, und Sabine Knese von der AOK-Kommunikationsabteilung über die Gesundheitsversorgung im Landkreis Biberach und die aktuellen Finanzierungsprobleme der Gesetzlichen Krankenkassen, die in 2023 mit einem Defizit von 17 Mrd. Euro rechnen müssen und denen Bundesgesundheitsminister Lauterbach mit seinen aktuellen Reformschritten nur ungenügend entgegentritt.
DRK Biberach feiert Richtfest bei der neuen Rettungswache
Im Beisein vom Stuttgarter Innenstaatssekretär Wilfried Klenk (M.), Landrat Mario Glaser sowie DRK BC- und Sparkassenpräsident Peter Schneider feierte das DRK Biberach das Richtfest der neuen Rettungswache in Biberach. Im kommenden Jahr soll das Gebäude fertig sein und 120 Mitarbeitern und 9 Rettungswagen Platz bieten.
Junior Masters 2023 im Kunstradfahren
In Kirchdorf fanden am Wochenende die 1. Junior Masters 2023 im Kunstradfahren statt. Eine faszinierende Sportart! Auf dem Foto mit dem Gewinner, Linus Weber, aus Kirchdorf und Bürgermeister Rainer Langenbacher. Herzlichen Glückwunsch!
Erzeugergemeinschaft Alb-Donau-Oberschwaben diskutiert über Tierwohl
Bei der Erzeugergemeinschaft Alb-Donau-Oberschwaben haben wir mit Dr. Clemens Dirscherl (l.) über die Herausforderungen beim Tierwohl und Stallumbau diskutiert. Die geringen Mittel, die Bundesminister Cem Özdemir bereitstellt, reichen bei weitem nicht aus. Für dieses Jahr sind es 150 Mio. Euro, von denen nur 100 Mio. für den eigentlichen Stallumbau zur Verfügung stehen. Die Borchert-Kommission sagt uns, dass wir jährlich 4 Milliarden Euro bräuchten, um für alle Tierarten mehr Tierwohl umzusetzen. Wir sind also meilenweit von einer Lösung entfernt.
CDU besucht Unternehmen in Oberessendorf und Hochdorf
Gemeinsam mit interessierten CDU-Mitgliedern hat Josef Rief in Oberessendorf die Firma Zimmermann besucht, die als Stahlbauunternehmen Unterkonstruktionen für Photovoltaikanlagen herstellt. Anschließend ging es zur Firma Fischer Edelstahltechnik in Hochdorf.
Lebendige Ortsmitte Dürmentingen
In der Gemeinde Dürmentingen sind in Umsetzung des Seniorenkonzepts fast alle Wohnungen in Campus „Lebendige Ortsmitte“ bezogen. Bald startet auch die Wohngemeinschaft. Am vergangenen Sonntag haben wir uns das tolle Projekt beim Tag der offenen Tür angeschaut. (Foto: Sandra Häusler)
THW Helfervereinigung Biberach
Sehr gute Hauptversammlung bei der Biberacher THW-Helfervereinigung. Es ist immer wieder schön und eine große Ehre hier Mitglied sein zu dürfen. Der Katastrophenschutz vor Ort wäre ohne das THW ob haupt- oder besonders ehrenamtlich nicht zu gewährleisten. Herzlichen Dank für Euren steten Einsatz für die Menschen!
Gemeindeverband Ingoldingen-Winterstetten wird jünger und weiblicher
Der Gemeindeverband Ingoldingen-Winterstetten wird jünger und weiblicher. Marc Zinser, der die Ingoldinger CDU 10 Jahre lang geführt hat, verabschiedet sich. Vielen Dank Marc! Neue Vorsitzende ist Rosina Eisele, zu ihrer Stellvertreterin wurde Stefanie Fischer gewählt. Herzlichen Glückwusch!
Dem neuen Vorstand gehören ebenfalls an: Schriftführer: Thomas Wiedmann und die Beisitzer
Franz Würth, Eberhard Simon und Thanatip Buschner