Kurz vor Weihnachten war ich noch bei unserem Altlandrat Dr. Wilfried Steuer zu Besuch. Es ist immer wieder eine Freude, sich mit ihm auszutauschen. Allen einen Guten Rutsch morgen!
Autor: admin
JU Ochsenhausen wählt neuen Vorstand
Am Tag vor Heiligabend traf sich die JU Ochsenhausen zur Jahreshauptversammlung. Ein neuer Vorstand wurde gewählt. Die neue Vorsitzende ist meine Tochter Katharina! Herzlichen Dank an den scheidenden Vorsitzenden Constantin Steigmiller für seine Arbeit.
Berlin aktuell – Die Woche im Bundestag – 20. Dezember
Lesen Sie hier die neue Ausgabe von Berlin aktuell mit Informationen zu den Debatten und Beschlüssen in dieser Sitzungswoche
Berlin aktuell herunterladen (pdf)
Bund der Baumschule 10 Jahre Berliner Büro
Dieser Tage feierte der Bund deutscher Baumschulen das 10jährige Bestehen seines Berliner Büros. Ich durfte bereits bei der Eröffnung vor 10 Jahren dabei sein. Auf dem Foto mit Altpräsident Helmut Selders und dem aktuellen Präsidenten der Baumschulen Hajo Hinrichs.
Arbeitsgruppe Landwirtschaft
Nach der letzten Sitzung der Arbeitsgruppe Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vor Weihnachten und eine der letzten Sitzungen vor dem Ende der Legislaturperiode war es Zeit für ein Gruppenfoto mit den Mitarbeitern im Paul-Löbe-Haus.
Breitband Spatenstich in Aitrach – Treherz
Breitband Spatenstich in Aitrach – Treherz. Es ist schön zu sehen, dass es endlich voran geht. Schon 2021 hat die Gemeinde den Förderbescheid über rd. 3,2 Mio. Euro erhalten. Jetzt wird gebaut. Es ist gut, dass Aitrach nun weitere 6 Mio. Euro vom Bund bekommt, um weiter auszubauen. (Foto: Gemeinde Aitrach)
Senioren-Union im CDU-Kreisverband
IHK Weihnachtsempfang
Gute Gespräche beim IHK-Weihnachtsempfang. Auch unser Kandidat Wolfgang Dahler war mit dabei.
Aitrach erhält 6 Mio. Euro für schnelles Internet vom Bund
In Aitrach werden gut 12 Mio. Euro für den Gigabit-Ausbau investiert, was zeigt, wie hoch der Bedarf hier noch ist. 50 % dieser Gesamtsumme werden aus Bundesmitteln beigesteuert.
In großem Stil werden in Aitrach unterversorgte Adressen für schnelles Internet erschlossen. „Bei aller Freude sehen wir den immer noch hohen Nachholbedarf bei uns im Ländlichen Raum. Wir dürfen nicht nachlassen, bis wir überall eine gute Versorgung mit schnellem Internet erreicht haben“, so Josef Rief.
Mit einer Co-Förderung vom Land kann die Förderquote auf 90 Prozent steigen.
Hintergrund: Gesamtkosten 12.027.384,00 Euro, Bundesförderung in Prozent 50 %, Anteilige Höhe der Bundesförderung 6.013.692,00 Euro.