Vor 32 Jahren als erster grüner Bürgermeister 1991 ins Amt gewählt, wurde Elmar Braun jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Immer wieder haben wir uns ausgetauscht. War er in Berlin, hat er gern auch in meinem Büro vorbeigeschaut. Nach Maselheim war viel Prominenz gekommen, um ihm gute Wünsche mit auf den Weg zu geben. Zur Verabschiedung reiste auch der Generaldirektor der Taipei-Vertretung aus München, Dr. Ian-Tsing Dieu, an (auf dem Bild in der Mitte).
Autor: Buero Rief
Veranstaltungen in Kirchberg/Iller heute
Breitbandausbau: 925.000 Euro vom Bund für Attenweiler
Der Breitbandausbau für unseren ländlichen Raum muss weitergehen. In Attenweiler werden rund 1,5 Mio. Euro in den Gigabitausbau investiert. 60 % der Kosten übernimmt der Bund, runde 925.000 Euro. Der Förderstopp war kein gutes Signal der Ampel. Der Bedarf an schnellerem Internet ist in der Region nach wie vor hoch. Mit einer Co-Förderung vom Land kann die Förderquote auf 90 Prozent steigen.
Wir fordern: Härtefallhilfen auch für Öl oder Pellets
Gegen den Wortbruch der Ampel!
Wir brauchen auch faire Hilfen für Unternehmen, die mit Öl oder Pellets heizen und endlich Klarheit für Privathaushalte. Unternehmen und Menschen mit Öl- und Pelletheizungen dürfen nicht die Verlierer der Ampel-Politik werden! Ein Ungleichgewicht bei den Härtefallhilfen bedeutet Spaltung statt Zusammenhalt!
Oberschwabenschau in Ravensburg
2022 konnte sie wieder stattfinden, die Oberschwabenschau. Gut besucht, auch von vielen Abgeordnetenkollegen, war die größte jährliche Landwirtschafts- und Verbraucherausstellung Süddeutschlands. 500 Aussteller und ein tolles Rahmenprogramm. Komplettiert durch die agraria Oberschwaben mit ihrem land- und forstwirtschaftlichen Angebot.
Taiwans Beitrag zum Klimaschutz
Taiwan hat ehrgeizige Pläne, mit denen es zum Klimaschutz beitragen möchte. Bis 2030 sollen 30 Milliarden US-Dollar investiert werden für die Energiewende und Umstellungen bei Industrie, Lebensstil und Gesellschaft. Wichtig wäre es, dass Taiwan als Beobachter zur UN-Klimakonferenz (COP27) eingeladen wird. Den Klimawandel können wir nur gemeinsam bekämpfen.
Herzliche Gratulation Österreich zum heutigen Nationalfeiertag!
Als Vorsitzender der Deutsch-Österreichischen Parlamentariergruppe durfte ich anlässlich des Nationalfeiertags einige Worte in der Österreichischen Botschaft sprechen. Großer Dank für diese Gelegenheit an den österreichischen Botschafter, Dr. Michael Linhart! Eingeladen zu der Feierstunde waren Österreicherinnen und Österreicher, die als Nachfahren von Verfolgten des NS-Regimes erst seit kurzem aufgrund einer Neuregelung die österreichische Staatsbürgerschaft und damit, so der Botschafter, „einen Teil ihrer Identität“ zurück erlangt haben.
https://www.instagram.com/reel/CkKmRtxOsTg/?igshid=MDJmNzVkMjY=
Ehrenbürgerin Sieglinde Vollmer
Biberach hat eine neue Ehrenbürgerin. Wer hätte diese hohe Auszeichnung mehr verdient als Fräulein Sieglinde Vollmer? Ab Ende der 80er Jahre führte sie die Vollmer-Gruppe mit Stammsitz in Biberach. Von ihrem Vater vor über 100 Jahren gegründet, expandierte das Unternehmen weltweit in wirtschaftsstarke Regionen. Mit ihrer gleichnamigen Stiftung unterstützt sie mildtätige Organisationen in der Region Biberach und fördert mit Preisen außerschulisches MINT-Engagement. Herzliche Gratulation!
Akkordeon-Konzert in Daugendorf
Das Jahreskonzert des Akkordeonorchesters ist einzigartig. Schön, dass ich dabei sein durfte! 1829 ließ sich der Wiener Instrumentenbauer Cyrill Demian mit seinen Söhnen die Neuerungen an einer Ziehharmonika patentieren. Er ergänzte Bässe, die in Akkorden erklangen, und nannte seine Erfindung Akkordeon.
Internationaler Tag des Bieres
Zur heutigen Feier des Bieres habe ich ganz tief in mein Archiv gegriffen und das Foto aus dem Jahr 2012 vom Oberschwäbischen Biertag in Kürnbach gefunden mit vielen prominenten Gesichtern. 10 Jahre sind eine lange Zeit. Wen erkennen Sie noch? Ein kleiner Tipp: Unter anderem befindet sich mein Vorgänger als Abgeordneter und auch unser neuer oberster Kommunalbeamter auf dem Bild. Zum Wohl!