Josef Rief traf sich mit Kommodore Oberst Christian Mayer in der Kurt-Georg-Kiesinger-Kaserne Laupheim und sprach über aktuelle Herausforderungen der Bundeswehr
Laupheim. Vor dem Hintergrund von Putins Krieg in der Ukraine und der Erhöhung des Verteidigungsetats, traf sich der Biberacher Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU) am Montag, den 07. März 2022 mit Oberst Christian Mayer, dem Kommodore des Hubschraubergeschwaders 64, in Laupheim. Beim Gespräch gab Oberst Mayer zu bedenken, dass die NATO-Staaten nur 10% der Menschheit abbilden und die NATO-Staaten deshalb zukünftig über ihre jetzigen Mitglieder hinaus weiterhin nach Verbündeten suchen müssen. Des Weiteren merkte er an, dass mit Geldern allein die Probleme der Bundeswehr nicht behoben Mehr lesen
Pressemitteilung
Bezahlbares Wohnen und Klimaschutz benötigen Geld und nicht nur schöne Worte
Laupheim Nach dem abrupten KfW-Förderstopp durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) lud der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaft für Wohnungsbau Oberland eG, Jörg Schenkluhn, am Montag, den 07. März 2022 den Biberacher Bundestagsabgeordneten Josef Rief (CDU) zu einem Austausch-Gespräch in seine Räumlichkeiten ein. Schenkluhn berichtete von den aktuellen Vorhaben und Projekten der GWO und machte deutlich, wie wichtig insbesondere für den Bau von bezahlbaren Mietwohnungen die Planungssicherheit bei der Finanzierung und Förderung ist. „In der Immobilienwirtschaft ist der Weg ein langer, bis die Voraussetzungen da sind, um Fördergelder beantragen zu können“, macht der Bauexperte deutlich. Umso wichtiger sei daher die Gewissheit in der Finanzierung und der Förderung. Dies alles verschärfe auch die ohnehin schwierigen Bedingungen in der Baubranche, zumal das Preisniveau weiter ansteigen würde. Josef Rief sicherte ihm Unterstützung im Rahmen seiner Tätigkeit im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags zu. Weitere Gesprächsthemen waren die Herausforderungen des Klimawandels, Putins Krieg in der Ukraine und die Problematik um die Energieversorgung und Heizungssysteme.
Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat oberste Priorität
Ukraine als Kornkammer Europas könnte ausfallen – Effekte bei der geplanten Ökologisierung der Landwirtschaft berücksichtigen.
Berlin/Biberach. Der Biberacher CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Rief, Haushälter seiner Fraktion für den Agrarhaushalt des Bundes, warnt vor den Folgen eines potenziellen Ausfalls der Ukraine als Kornkammer Europas für die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln auch in Deutschland und fordert die Berücksichtigung bei der geplanten Ökologisierung der Landwirtschaft.
Er erklärte heute dazu: „Die Ukraine spielt für die Versorgung in Deutschland direkt keine große Rolle, allerdings für viele andere Staaten auf dieser Welt, die ihren Bedarf an Getreide, Mais und Raps aus Südrussland und vor allem der Ukraine decken. Wenn hier wegen der Kriegszerstörungen keine oder geringere Ernten eingefahren und exportiert werden, werden sich die leer ausgehenden Länder anderweitig umsehen und sich auch logischerweise an Lieferanten wenden, die bisher die Bundesrepublik beliefert haben. Deshalb kann es sich Deutschland im Augenblick nicht leisten, die Mehr lesen
Habeck wird zum Problem für Haus- und Wohnungsbau
Berechtigte Verärgerung über Bundesregierung wegen abrupten KfW55-Stopp!
Der Biberacher CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Rief zeigte sich sehr verärgert über die aktuelle Wohnungsbaupolitik der Ampel-Regierung und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.
„Die Ampelregierung hat mit ihrer gestrigen Entscheidung, die KfW-Förderung für KfW55-Häuser von jetzt auf gleich zu stoppen, für viel Verunsicherung und Verärgerung unter Bauherren und in der Bauwirtschaft ausgelöst. Für viele ist jetzt mindestens eine Umplanung notwendig, wenn nicht der Traum von den eigenen vier Wänden sogar platzt. Auch Bauherren größerer Vorhaben bekommen jetzt Schwierigkeiten. Ich wurde seit gestern bereits mehrfach angesprochen. Auf die neue Bundesregierung ist kein Verlass, Mehr lesen
50.000 Euro Förderung für das Museumsdorf Kürnbach
Wichtige Unterstützung für das wichtige Museum für die ländliche Vergangenheit Oberschwabens
Der Biberacher CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Rief freut sich über die Förderzusage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Höhe von knapp 50.000 Euro für das Museumsdorf Kürnbach.
Das Geld fließt aus dem BULE-Soforthilfeprogramm für landwirtschaftliche Museen, das sich an regionale Museen in ländlichen Räumen mit bis zu 30.000 Einwohnern richtet, die sich schwerpunktmäßig den Themen Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, Ernährung, Gartenbau, Weinbau oder Fischerei widmen.
„Jeder der schon einmal in Kürnbach war, weiß, was wir hier vorweisen können mit den über 30 historischen Gebäuden, die zusammengetragen wurden und uns in einzigartiger Weise zeigen, wie man in Oberschwaben Mehr lesen
Patenschafts-Programm (PPP) von Bundestag und US-Kongress
Bis 10. September bewerben: Stipendien für deutsche Schülerinnen und Schüler, Gastfamilien für Stipendiat/Stipendiatin aus den USA gesucht
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ermöglicht jedes Jahr jungen Menschen aus den USA, mit einem Vollstipendium ein Schuljahr in Deutschland zu erleben. Zeitgleich sind junge Deutsche für ein Austauschjahr in den USA. Für die Austauschzeit stehen Bundestagsabgesordnete als Paten zur Seite.
„Schülerinnen und Schüler aus dem Wahlkreis Biberach können sich jetzt für ein Auslandsjahr in den USA bewerben. Zwar kann immer nur eine Schülerin bzw. ein Schüler das begehrte Stipendium für 2022/23 erhalten, doch sollte dies niemanden von einer Bewerbung abhalten“, rät Josef Rief. „Wichtig ist, dass man die Bewerbungsfrist 10. September einhält.“ Informationen gibt es unter www.bundestag.de/ppp
Auch möchte Josef Rief Familien ermutigen, einen Stipendiaten oder eine Stipendiatin bei sich aufzunehmen: “ Diese Austauscherfahrung ist für beide Seiten ein unvergessliches Erlebnis und fördert gegenseitiges Verständnis und Toleranz. Die Freundschaften halten oft ein Leben lang, sodass sogar nachfolgende Generationen noch profitieren“, weiß der Bibracher Abgeordnete. „Nach aktuellem Stand kann der Austausch dieses Jahr coronagerecht stattfinden, nachdem dies im vergangenen Jahr leider nicht möglich war.“ Die Anreise nach Deutschland ist für Mitte August 2021 geplant. Der Aufenthalt der amerikanischen Schüler dauert 10 Monate. Interessierte können sich an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. (Tel.: 0228 95722-21, E-Mail: lichan@experiment-ev.de).
6,6 Mio. Euro Bundesförderung für Projekte in Bad Buchau, Biberach und Ingerkingen
Großer Erfolg des Wahlkreises beim Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen
Der Biberacher CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Rief freut sich über den heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses mit Zuschüssen für gleich drei Projekte im Wahlkreis Biberach. Für die Sanierung der Außenbecken der Adelindis Therme fließen 1,35 Mio. Euro nach Bad Buchau. Mit 3 Mio. Euro wird der Ersatzneubau des Biberacher Freibades unterstützt und Ingerkingen (Gemeinde Schemmerhofen) erhält 2,269 Mio. Euro für die Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle.
„Es ist ein großer Erfolg, dass wir in dieser Runde des Sanierungsprogramms für kommunale Einrichtungen Mittel für gleich drei Projekte in unseren Landkreis holen konnten. Ich hatte mich im Haushaltsausschuss dafür eingesetzt, dass wir diese guten Vorhaben mit Zuschüssen unterstützen. Bei einem Programmvolumen von 200 Mio. Euro und attraktiven Förderkriterien ist die Nachfrage der Kommunen nach Förderung Mehr lesen
Josef Rief besucht Impfzentrum in Bad Buchau – Kommune realisiert Zweitimpfung von 450 Senioren
Josef Rief besuchte am Freitag das Impfzentrum in Bad Buchau. Nachdem es hier schon zweimal einen Impfmarathon gegeben hatte, erhielten ca. 450 Senioren ihre Zweitimpfung. Bürgermeister Peter Diesch war stolz, so ein Impfangebot machen zu können.
„Mein Dank gilt allen Helfern, die die Impfaktionen in Bad Buchau möglich gemacht haben. Stellvertretend möchte ich besonders Koordinator Klaus Merz und Hauptamtsleiter Klaus Schwenning danken. Mit dem Impfen kommen wir jetzt immer schneller voran. Das macht Hoffnung. Am Mittwoch haben wir es geschafft, deutschlandweit erstmals über 1 Mio. Menschen zu impfen. Zu diesem Erfolg tragen auch kommunale Aktionen wie hier in Bad Buchau bei. Dafür sind wir in Berlin sehr dankbar. Es liegt uns allen sehr daran, auch mit immer mehr Geimpften die Ansteckungsmöglichkeiten insgesamt zu verringern und dann Zweifachgeimpften schnell wieder mehr Möglichkeiten im Alltag zu geben“, sagte Josef Rief nach seinem Besuch im Federseekurort.
Auf dem Foto (v.l.n.r.) Klaus Merz, Josef Rief, Klaus Schwenning, Peter Diesch
Nominierung Armin Laschet zum Kanzlerkandidaten der Union
Zur Nominierung des CDU Bundesvorsitzenden, Ministerpräsident Armin Laschet, zum Kanzlerkandidaten der Unionsparteien erklärte der Biberacher Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der CDU Biberach Josef Rief:
„Es ist gut, dass wir jetzt mit eintägiger Verspätung entschieden haben. Hier im Süden gab es eindeutige Präferenzen für Markus Söder. Das war 1980 und 2002 bei Strauß und Stoiber genauso.
Ich bin stolz darauf, dass wir die Auswahl von zwei erfahrenen Ministerpräsidenten hatten, die immerhin die beiden größten Bundesländer erfolgreich regieren und schon Wahlen gewonnen haben. Wir haben es uns Mehr lesen
Deutsch-Griechisches Jugendwerk (DGJW) startet seine Arbeit

„Neue Möglichkeiten für Jugendliche, Menschen und Kultur des Partnerlandes kennen zu lernen!“
Ein vom deutschen und griechischen Parlament verabschiedetes Gesetz machte den Weg frei für die Gründung des Deutsch-Griechischen Jugendwerkes, welches dieser Tage erstmals zu einer Sitzung zusammenkam.
„Im April wird es offiziell losgehen mit der Arbeit des Deutsch-Griechischen Jugendwerkes. Ich bin stellvertretender Vorsitzender der deutsch-griechischen Parlamentariergruppe und da ist es mir selbstredend eine besondere Freude, dass junge Menschen nun in vielen Projekten ihr gegenseitiges Verständnis ausbauen können“, freut sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Rief und fügt hinzu: „Auch wenn Corona den Start jetzt nicht leicht macht, bin ich zuversichtlich, dass sich die Verbindungen unserer beiden Länder über den Austausch der Jugendlichen ausbauen und verfestigen werden.“ Mehr lesen